Einfachheit
| Sprachliche Einfachheit | Material | ||
| Nachhaltige Informations- kompetenz |
C2 | Ein komplexes Thema adressatengerecht anschaulich darstellen | |
| C1 | In umfangreichen Darstellungen ein komplexes Thema anschaulich darstellen | ||
| Selbständige Informations- kompetenz |
B2 | Ein komplexes Thema anschaulich darstellen | |
| B1 | Konkrete Bedeutung des Themas für andere klar benennen | ||
| Elementare Informations- kompetenz |
A2 | Konkrete Bedeutung des Themas für die eigene Person benennen | |
| A1 | Das Thema in einem Satz wiedergeben | ||
Semantische Redundanz
| Semantische Redundanz | Material | ||
| Nachhaltige Informations- kompetenz |
C2 | Dem Thema zugrundeliegende grundsätzliche Aussagen erkennen und in sinnvollen Zusammenhängen darstellen | |
| C1 | Das Thema kreativ auf andere Zusammenhänge übertragen | ||
| Selbständige Informations- kompetenz |
B2 | Das Thema auf naheliegende, andere Zusammenhänge übertragen | |
| B1 | Das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen | ||
| Elementare Informations- kompetenz |
A2 | Das vorgegebene Thema mit eigenen Worten umschreiben | |
| A1 | Das vorgegebene Thema wiedergeben | ||
Kognitive Strukturierung
| Das Thema klar gliedern (kognitive Strukturierung) | Material | ||
| Nachhaltige Informations- kompetenz |
C2 | Ein komplexes Thema adressatengerecht mit sinnvollen Mitteln darstellen | |
| C1 | Ein Thema klar strukturieren und Teilaspekte mit jeweils sinnvollen Mitteln darstellen | ||
| Selbständige Informations- kompetenz |
B2 | Teilaspekte des Themas anhand von Vergleichen darstellen | |
| B1 | Teilaspekte des Themas anhand von Beispielen darstellen | ||
| Elementare Informations- kompetenz |
A2 | Das Thema in wenige Teilaspekte zerlegen | |
| A1 | Das Thema klar benennen | ||
Kognitiver Konflikt
| Interesse am Thema Wecken (kognitiver Konflikt) | Material | ||
| Nachhaltige Informations- kompetenz |
C2 | Den Themenaspekt vom Publikum wählen lassen | |
| C1 | Den ausgewählten Themenaspekt vom Publikum selbst erkennen lassen | ||
| Selbständige Informations- kompetenz |
B2 | Den ausgewählten Themenaspekt an einem Bild einführen | |
| B1 | Den ausgewählten Themenaspekt an einem Beispiel einführen | ||
| Elementare Informations- kompetenz |
A2 | Einen Aspekt des Themas im Blick auf das Publikumsinteresse auswählen | |
| A1 | Einen Aspekt des Themas auswählen | ||

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Informationskompetenz


