Fortbildungen, Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
- 01/2021 Fortführung des Hospitationsprogramm als Impulsgeber für die eigene Schulungstätigkeit zur Informationskompetenz
- Teilnahme am virtuellen „Round Table Informationskompetenz“ der dbv/VDB-Kommission am 08. März 2021 zum Thema: „Informationskompetenz unter Corona“
- 06/2021 Beteiligung am ThHoBi-Newsletter 2.2021 mit dem Beitrag: „Informationskompetenz unter die Lupe genommen“ https://thhobi.de/news-und-termine.html
- 07/2021 Planung und Durchführung des Workshops der AG IK im Rahmen des Fortbildungsprogrammes des dbv-Landesverbandes Thüringen zu den Themen:
- Datenrecherche, -bewertung aus journalistischer Sicht
- Erkennen von Fake-News: Die Fakerhunter-Planspiele
- Data Literacy – Kompetenzen zum Umgang mit Daten
- Digitale Veranstaltungen barrierefrei gestalten
- Digitale Barrierefreiheit
- Teilnahme am 25. Thüringer Bibliothekstag, 23. Oktober 2019 in Jena
- Fortbildung (gemeinsam mit dbv-Landesverband Thüringen): Schulungen mit der Lernplattform unterstützen -ein Moodle-Hackethon für Bibliotheken, 19. April 2018 in Weimar
- Fortbildung (gemeinsam mit dbv-Landesverband Thüringen): Googlest Du noch oder recherchierst Du schon?, 14. September 2016 in Ilmenau
- Teilnahme an der „Langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens“ der Bauhaus-Universität Weimar, 10. Juni 2015 in Weimar
- Workshop „Keine Zeit mehr verlieren: wissenschafliche Bibliotheken nutzen“, 4. Fachtagung „Schulen und Bibliotheken. Mit Lesekompetenz zur Lebenskompetenz“, 5. März 2014 in Jena
- Fortbildung (Kooperation mit dem Institut für Lehrerfortbildung Thüringen (Thillm)): „Keine Zeit mehr verlieren: wissenschaftliche Bibliotheken nutzen!“, 25. September 2013 in Weimar
- Vortrag „Im Internet gibt´s alles! Die Rolle der wissenschaftlichen Bibliotheken in Thüringen“, 3. Fachtagung „Schulen und Bibliotheken – Lotsen in der Informationsflut“, 7. März 2012 in Jena
- Teilnahme an der MINT-Tagung „18. Tage des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts in Thüringen“, 7./8. März 2012 in Erfurt
Interne Arbeitsprozesse
- Regelmässige Berichterstattung über Arbeitsergebnisse bei Sitzungen der Direktorenkonferenz
- Erstellung eines AG-internen Moodle-Raums zum besseren Austausch von Materialien und Ideen (2019)
- Verankerung der AG Informationskompetenz und ihrer Aufgabenfelder im Arbeitsplan des Bibliotheksservicecenters (ab 2020)