10. Round Table Informationskompetenz am 11. Dezember 2024 in Hamburg: Programm und Anmeldung

Liebe Kolleg:innen,

wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Round Table Informationskompetenz am 11. Dezember 2024 nach Hamburg ein.

Der jährlich stattfindende Round Table dient dem intensiven Informationsaustausch und der Kommunikation zwischen Akteuren, Arbeitsgruppen und Netzwerken in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken im Bereich Informationskompetenz.

Unser Thema dieses Jahr: Informationskompetenz – interaktiv!

Programm

09:00 Ankunft der Teilnehmenden
09:30 Begrüßung und aktive Einstimmung zum Thema
10:15 Impulsvortrag: Bildung im Wandel. Entwicklungen und Trends von Vermittlungsformaten im digitalen Zeitalter
(Prof. Dr. Anke Petschenka, Institut für Informationswissenschaft, TH Köln)
10:45 Networking & Pause
11:15 Gruppenarbeit: Themeninseln zu ausgewählten Fragestellungen
12:15 Networking & Mittagspause (Selbstzahlerbasis)
13:15 Impulsvortrag: Wie arbeiten wir Mitarbeitende im Bereich Informationskompetenz und  Schulungen ein?
(Mitglieder der Kommission u.a.)
13:30 Gruppenarbeit: Das ideale On-Boarding-Programm für Schulende
14:15 Networking & Pause
14:45 Interaktiver Vortrag: Souverän Navigieren trotz unvollständiger Karte – Vermitteln unter Unsicherheit
(Gunda Mohr, Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen, Universität Hamburg)
15:30 Abschlussdiskussion, Ausblick und Verabschiedung
16:00 Abreise

Wann:
Mittwoch, 11. Dezember 2024, 09:30 bis ca. 16.00 Uhr
(Registrierung ab 09:00 Uhr)

Wo:
Vortragsraum in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky (Stabi), Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg

Get-Together am Vorabend:
Dienstag, den 10. Dezember 2024, um 18:00 Uhr, auf Selbstzahlerbasis
im September, https://september-hh.de/, Feldstraße 60, Ecke Karolinenstraße, 20357 Hamburg

Bitte melden Sie sich bis zum 03.12.2024 an: Anmeldung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihre Gemeinsame Kommission Informationskompetenz von dbv und VDB

Bibliothek als Partner: SLAMMIN’TIME – Bewerbung bis 10.01.2025

Die Dr. Hans Riegel-Stiftung (Bonn) fördert Institutionen, die in Schulen einen Platz für Wissenschaftskommunikation schaffen möchten. Mit dem Science Slam für Schüler:innen der Sekundarstufe II soll bei Jugendlichen die Neugier auf Wissenschaft geweckt werden.

Gefördert wird eine professionelle Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf den Science Slam sowie die Durchführung des Slams. Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf den Seiten der Stiftung: SLAMMIN’TIME

Institutionen können sich bis zum 10.  Januar 2025 bewerben. Benutzen Sie das Bewerbungsformular und senden dieses bis zum 10. Januar 2025 ausgefüllt an slammintime(at)hans-riegel-stiftung.com. Der Förderstart ist für Frühjahr 2025 vorgesehen.

Es gibt bereits erfolgreiche Berichte vom Pilotprojekt in Oldenburg (Partner: Bibliothek der Carl-von-Ossietzky- Universität Oldenburg):
2. Auflage des Schüler Science Slam in Oldenburg war ein voller Erfolg! (Hans Riegel-Stiftung)
2. Auflage des Science Slam beim Facharbeitentag an der Universitätsbibliothek Oldenburg (sfz-online)

Nächste IK-DACH-Tagung 2026 in Augsburg!

Nach der Tagung ist vor der Tagung: Auf der Abschlusssession der diesjährigen IK-DACH-Tagung in Zürich wurde der Staffelstab für die Ausrichtung der nächsten IK-DACH-Tagung, die turnusgemäß in Deutschland stattfinden wird, von den Schweizer KollegInnen an die Gemeinsame Kommission Informationskompetenz von dbv und VBD übergeben. Und der Austragungsort steht bereits fest:

Die nächste IK-DACH-Tagung führt uns 2026 nach Süddeutschland, in die historische Stadt Augsburg!

Die dortige Universitätsbibliothek wird unsere Gastgeberin sein und freut sich bereits auf inspirierende Fachbeiträge und einen regen Austausch rund um das Thema Informationskompetenz. Genauere Informationen werden dann im Laufe des nächsten Jahres folgen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2026 in der Fuggerstadt!

By Guido RadigOwn work, CC BY 3.0, Link

Von Eigenes Werk – Fotostelle der Universität Augsburg, CC BY-SA 4.0, Link

Fortbildung der AG IK und des VDB Landesverbands Bayern: Evaluation und Review von IK-Angeboten

Die Fortbildung „Evaluation und Review von IK-Angeboten“ der AG IK und des VDB Landesverbands Bayern findet am 09.10.2024 von 10:00-16:00 Uhr in Augsburg statt.

Wissenschaftskultur und Technik wandeln sich beständig, dies zeigt beispielhaft der Fortschritt im Bereich frei zugänglicher KI-Tools. Lehr- und Lernformate im akademischen Raum müssen darauf sowohl inhaltlich als auch methodisch-didaktisch reagieren. Dies betrifft auch all jene wissenschaftlichen Bibliotheken, die bereits heute ihren Nutzenden ein breites Portfolio zur Informationskompetenzvermittlung anbieten. Wann und wie jedoch neue Formate ausprobiert und bestehende Konzepte angepasst werden, hängt häufig von individuellen Faktoren ab. Dabei stellen sich die Fragen: Wie sieht ein zukunftsgerichtetes IK-Portfolio überhaupt aus? Mit welchen Ansätzen und Methoden schaffen es Bibliotheken, ihre bestehenden Vermittlungsformate zu evaluieren und weiterzuentwickeln?

Ebendiesen Fragen geht die angebotene Fortbildung – fachlich getragen von der AG Informationskompetenz in Bayern – nach. Dazu werden zum einen grundlegende Ziele und Möglichkeiten von Evaluationsprozessen ebenso wie Best-Practice-Beispiele näher betrachtet, zum anderen das in der Bibliothekspädagogik entwickelte Instrument des Kursreviews eingeführt. Kollaborativ gilt es im Anschluss daran, eine Methodik für einen vollständigen Reviewprozess von Angeboten der Teaching Library zu entwickeln.

Save the Date: 10. Round Table Informationskompetenz am 11.12.2024 in Hamburg

Liebe Kolleg:innen,

wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Round Table Informationskompetenz am 11.12.2024 nach Hamburg ein.

Der jährlich stattfindende Round Table dient dem intensiven Informationsaustausch und der Kommunikation zwischen Akteuren, Arbeitsgruppen und Netzwerken in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken im Arbeitsbereich Informationskompetenz.

Schwerpunktthema des diesjährigen Round Table wird die Didaktik unserer Angebote und Schulungen sind. Geplant sind Impulsvorträge und aktive Formate für den Austausch und Diskussionen.

Save the Date

Wann: Mittwoch, 11.12.2024, 09:30 bis ca. 16.00 Uhr (Registrierung ab 09:00 Uhr) mit einem Get-Together auf Selbstzahlerbasis am Vorabend

Wo: Im Gebäude der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky (Stabi), Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg

Detaillierte Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen demnächst.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihre Gemeinsame Kommission Informationskompetenz von dbv und VDB