Das neue Portal geht online

Anlässlich des Leipziger Bibliothekskongresses ist es endlich soweit: Das Portal www.informationskompetenz.de geht mit neuem Look, mit neuer Struktur und neuen Features online.

Was ist neu?

Durch die Kooperation mit dem ZPID wird der Menüpunkt „Forschung“ vom ZPID betreut.  Ebenso erhalten die Aspekte „IK und Schule“ und „IK International“  nun als eigene Menüpunkte einen höheren Stellenwert als bisher. Die Webpräsenz der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv zieht ebenfalls in das Portal um und ist als Ansprechpartner an gleicher Stelle verortet wie die regionalen Netzwerke und AGs.

Aktuelle Meldungen aus den Regionen und zu allen IK-Themenbereichen als Blog dienen einem kontinuierlichem Austausch, ebenso wie Ankündigungen von Veranstaltungen der IK-Community (Fortbildungen, Workshops, Arbeitstreffen).

Was bleibt?

Alle regionalen AGs und Netzwerke in den Regionen bleiben mit ihren Aktivitäten und als Ansprechpartner ein Herzstück des Portals. Und mit ihnen das Engagement zur Unterstützung von Informationskomnpetenz in Schule und Hochschule, Aus- und Weiterbildung in Bibliotheken. Dieses Engagement wird nicht zuletzt dokumentiert im Statistikportal der Bibliotheken zu ihren IK-Veranstaltungen.

Das Portal bleibt für die Präsentation und Dokumentation der bibliothekarischen Arbeit und für die Unterstützung der Aktivitäten der Bibliotheken die zentrale Plattform.

Ein herzlicher Dank gilt allen, die sich für den Fortbestand und die technische wie inhaltliche Weiterentwicklung des Portals eingesetzt haben, insbes. dem Redaktionsteam aus Vertreter/innen der regionalen AGs und Netzwerke sowie Benno Homann (UB Heidelberg).

mehr: Pressemitteilung des dbv

 

IK-Kommission diskutiert ihr Qualifikationsprofil

Die Gemeinsame Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv hat ein  Qualifikationsprofil eines Teaching Librarian erstellt und u.a. beim Bibliothekartag in Nürnberg vorgestellt. Auf Anregung der Kommission wurde es auch auf der Herbsttagung der KIBA behandelt. Am 28.1.2016 traf sich die Kommission mit Vertreterinnen und Vertretern der Ausbildungseinrichtungen in Berlin zu einem fruchtbaren Austausch. Das Profil soll gemeinsam weiterentwickelt werden. die KIBA hat hierzu eine ausführliche Pressemeldung herausgegeben.

IK_KIBA

Mitglieder der beiden Kommissionen

Round Table der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz

Schon zum dritten Mal fand der Round Table der Kommission IK statt – und wieder trafen sich alle Expertinnen und Experten aus den regionalen Netzwerken und AGs.

Wie jedes Jahr wurde das Thema des letztjährigen Best-Practice-Wettbewerbs thematisiert: Projekte und Erfahrungen rund um E-Learning bei der Vermittlung von IK. Viele spannende neue Projekte und viel Zeit für Austausch standen im Zentrum. Die Präsentationen werden auch auf den Kommissionsseiten veröffentlicht. Das Weiterbildungszentrum der FU Berlin war erneut der bewährte Gastgeber.

Frau Preissler vom Weiterbildungszentrum der FU Berlin begrüßt die Teilnehmenden des Round Table

Frau Preissler vom Weiterbildungszentrum der FU Berlin begrüßt die Teilnehmenden des Round Table

Wechsel in der Kommission

Mit der 2. Amtsperiode der Kommission gab es ab 1.7. 2015 einen personellen Wechsel. Benno Homann schied aus der Kommission aus, und Claudia Martin-Konle wurde neu berufen. (mehr …)

Erster Zertifikatskurs Teaching Librarian erfolgreich zu Ende

Nach vier Präsenz- und weiteren Onlinephasen erhielten 17 Kursteilnehmenden  am 11. Januar 2016 ihre Zertifikate. Damit ging der erste Zertifikatskurs zum „Teaching Librarian“ des ZBIW zu Ende.

Die Teilnehmenden sind als Teaching Librarians bestens ausgebildete Fachkräfte für die Vermittlung von Informationskompetenz und können in ihren Einrichtungen die Forderung der HRK kompetent und professionell umsetzen.

Im Februar startet bereits der 2. Zertifikatskurs. InteressentInnen für den Kurs ab Anfang 2017 können sich schon jetzt beim ZBIW informieren.